Über mich
- 1990 Abschluss der Staatl. Berufsfachschule für Logopädie in München
- Anschließend Tätigkeit in der Sprachabteilung einer Fachklinik für Neurologische Erkrankungen
- Nachfolgend Tätigkeit in der Sprachabteilung einer Kinderklinik
- Seit 2003 selbständig in eigener Logopädischer Praxis in Plattling und
Kooperationspartner
- der Frühförderstelle St. Raphael in Deggendorf
- der Interdisziplinären Frühförderstelle in Straubing
- der St. Notkerschule in Deggendorf
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Therapiebereichen gewährleisten hochwertige Behandlungseinheiten:
- Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo-Morales
- Verschiedene Fortbildungen zur auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
- Therapie bei Spracherwerbsstörungen
- Dysgrammatismus Therapie nach Zvi Penner
- Dysgrammatismus Therapie nach C.A.S.E.
- Behandlung von phonologischen Defiziten bei Kindern
- Phonologische Therapie nach Mc Ginnis Mod.
- Ursachen und Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen
- Förderung von semantisch-lexikalischen Defiziten bei Kindern
- Alltagsorientierte Aphasietherapie
- NON-Verbale Kommunikation: PECS – Picture Exchange Communication System : Basiskurs und PECS Level 2 Kurs
- Sprachentwicklungsverzögerungen – Praxis der SEV auf der Basis der Sensorischen Integration
- Fütterstörungen im Säuglings-und Kleinkindalter
- Pädiatrisches Dysphagiemanagement bei Kindern mit angeborenen zerebralen Entwicklungsstörungen
- Trachealkanülen–Management bei spontan atmenden sowie beatmenden Patienten
- Dysphagiediagnostik und –therapie bei ausgewählten neurologischen Erkrankungen
- Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen
- AVWS & LRS im logopädischen Praxisalltag Grundlagen der Prävention, Diagnostik & Therapie